Autorisierungsprozess

Die Parteien beim Online-Handel
Merchant/Händler
Sie als Anbieter von Dienstleistungen oder Waren über ihren Online-Shop.
Payment Service Provider PSP
Technische Schnittstelle zwischen Ihrem Online-Shop und den Acquireren (Zahlungsmittel), z.B. Datatrans.
Processing-Vertrag nötig.
Acquirer/Finanzinstitut
Vertragspartner des Merchants, schliesst mit Ihnen Akzeptanzverträge ab, die es Ihnen erlauben durch Zahlungsmittel online anzubieten, und ist verantwortlich für den Geldfluss zwischen Ihnen und dem Karteninhaber, z.B. BS PAYONE, Concardis, PayPal, PostFinance, SIX, Swisscard.
Akzeptanzvertrag nötig.
3-D Secure E-Commerce (Auslösung der Zahlung durch den Kunden) oder Mail-/Phone-Order (Auslösung der Zahlung durch den Merchant).
Wichtig: Kein Liability Shift (Haftungsumkehr) bei Mail-Phone-Order-Transaktionen, d.h. höheres Risiko.
Issuer/Kartenherausgebende Bank
Vertragspartner des Karteninhabers.
Karteninhaber
Käufer, Ihr Kunde.
Was benötigen Sie, um Online-Zahlungen anbieten zu können?
- Einen Online-Shop
- Akzeptanzverträge mit Acquirern/Finanzinstitute (für die Zahlungsmittel)
- Einen Processing-Vertrag mit Datatrans
- Anbindung an das Datatrans-System
Autorisierungprozess
- Der Händler zeigt dem Kunden die Zahlungsseite von Datatrans an.
- Endkunde wählt seine präferierte Zahlungsart und bestätigt die Transaktion mit den relevanten Daten (Kartennummer, PayPal Login etc.).
- Datatrans sendet die Transaktion zum Acquirer. Bei Kreditkarten erfolgt in der Regel eine 3D-Secure Autorisierung.
- Der Acquirer sendet den Status an Datatrans.
- Datatrans sendet den Status der Transaktion dem Händler zurück. Der Endkunden wird gleichzeitig auf die vom Händler definierte Success-, Cancel- oder Error-URL weitergeleitet.